Tafelgerät

Tafelgerät
Ta|fel|ge|rät, das: vgl. ↑Tafelgeschirr.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tafelsilber — Teile eines Silberbestecks aus Coburg, das um 1831 für den britischen Colonel Thomas Chaloner Bisse Challoner angefertigt wurde Als Tafelsilber wird die Gesamtheit von Gegenständen aus Edelmetall bezeichnet, die sich sowohl auf einer Tafel… …   Deutsch Wikipedia

  • Tres Riches Heures — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Très Riches Heures — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Très Riches Heures du Duc de Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wien — Landesflagge Landeswappen Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Glasgravierung — Glasgravierung, die schon von den alten Griechen und Römern geübte Kunst, Trink und Zier gläser durch eingeschliffene Ornamente zu dekorieren. Von den Venezianern im 16. Jahrh. zu hoher Vollkommenheit gebracht, wird die G. an künstlerisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Goldschmiedekunst — (hierzu Tafel »Goldschmiedekunst« mit Text), die Verarbeitung der edlen Metalle Gold, Silber, Platin (im weitern Sinn auch des Kupfers, Nickels, der Bronze, des Aluminiums, des Eisens und Stahls) zu Gegenständen des Schmuckes und der Zier, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lüneburger Silberschatz — Lüneburger Silberschatz, das aus 37 Stücken bestehende Ratssilberzeug der Stadt Lüneburg, von dem 36 Stücke 1. März 1874 für 660,000 Mk. von der preußischen Staatsregierung angekauft und dem Kunstgewerbemuseum in Berlin überwiesen worden sind.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”